Sightseeing in Belém
- Sara Lier
- vor 6 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 5 Tagen

Im Westen Lissabons jagt ein Highlight das nächste: Hieronymuskloster, Torre de Belém, Entdeckerdenkmal, Centro Cultural de Belém, Pastelaria de Belém, Kutschenmuseum, MAAT, Elektrizitätsmuseum - in Belém kann man locker einen spannenden Sightseeing-Tag verbringen!
Hier versorgen wir euch mit den wichtigsten Tipps für euren Besuch des sehenswerten Stadtviertels am Ufer des Tejos!

Wie kommt man nach Belém?
Das Stadtviertel Belém liegt im Westen Lissabons und wird von verschiedenen Verkehrsmitteln der Lissabonner Verkehrsbetriebe angesteuert. Allen voran mit der modernen Straßenbahnlinie E15, die normalerweise an der Praça da Figueira startet, derzeit jedoch wegen einer Baustelle erst am Cais do Sodré losfährt (hier informieren wir euch über aktuelle Änderungen bei den Verkehrsmitteln). Die Buslinie 728 fährt immer am Lissabonner Tejo-Ufer entlang, mit diesem Bus könntet ihr z.B. vom Expo-Gelände oder von der Praça do Comércio nach Belém fahren. Die Linie 714 wäre ebenfalls geeignet dafür, vom Cais do Sodré nach Belém zu fahren.
Auch die Vorortbahn, die Lissabon (Cais do Sodré) mit Cascais verbindet, bringt euch (sofern es der langsame "hält überall"-Zug ist) nach Belém. Hier gilt im Gegensatz zu den Bussen und der Straßenbahn allerdings nicht das praktische 24-Stunden-Ticket (mehr Infos zu den öffentlichen Verkehrsmitteln in Lissabon findet ihr hier!).
Natürlich könnt ihr auch einfach ein Taxi oder einen alternativen Fahrdienst wie Uber oder Bolt nehmen. Oder am Tejo entlang laufen (von der Praça do Comércio bis zum Hieronymuskloster sind es etwa 6,5 km)! Oder Fahrradfahren, es gibt einen schönen Radweg am Tejo-Ufer entlang und man kann sich ja an vielen Stellen ein Leihrad nehmen! Oder ihr joggt! ;-) (In diesem Blogartikel gehts ums Joggen oder Radfahren am Tejo-Ufer!)
Was kann man in Belém machen?

Eine tolle, private Stadtführung!! Wir bieten eine spannende, zweistündige Tour an, die euch zu allen Highlights Beléms führt! Ihr probiert das berühmte Pastel de Belém, besucht mit uns das Hieronymuskloster, seht das Entdeckerdenkmal, das Kulturzentrum von Belém und den Turm von Belém und bekommt natürlich zahlreiche Informationen, Tipps und Empfehlungen von uns!
Wenn ihr euch das Hieronymuskloster auf eigene Faust anschauen wollt, könnt ihr hier Online-Tickets für das Kloster (Kreuzgang, Kapitelsaal, Refektorium) erstehen (19 Euro). Es gibt auch die Option, eine deutschsprachige Audioguide-Tour (22 Euro) zu buchen, bei der ihr euch die Informationen über euer Handy anhören könnt. Das Kloster ist übrigens dienstags bis sonntags von 9.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Die Kirche (Dienstag - Samstag 10.30 Uhr bis 17 Uhr, Sonntag 14 Uhr bis 17 Uhr) kostet übrigens keinen Eintritt, wird allerdings derzeit renoviert und ist deshalb nicht komplett zu besichtigen.

Neben dem Hieronymuskloster und dem ebenfalls im 16. Jahrhundert im manuelinischen Stil erbauten Turm von Belém (beide Bauwerke wurden von der UNESCO zum Welterbe erklärt, doch beim Turm reicht unserer Meinung nach die Besichtigung von außen) könnt ihr auch das Entdeckerdenkmal, das moderne Kutschenmuseum mit der weltweit größten Kutschensammlung, das spannende Kunstmuseum MAC (Museu de Arte Contemporânea) im CCB (Kulturzentrum von Belém), eine der wechselnden Ausstellungen im MAAT (Museu de Arte, Arquitetura e Tecnologia) oder das Elektrizitätsmuseum anschauen. Mit dem Jardim Botânico Tropical hat Belém auch einen hübschen botanischen Garten zu bieten. Und natürlich die berühmten Pastéis de Belém, die originalen, knusprig-cremigen Puddingtörtchen.
Ihr solltet mindestens einen halben Tag einplanen, um Belém zu besichtigen! Wir versorgen euch auf unseren Stadtführungen mit weiteren Tipps, auch zu euren Fragen zu Belém!