top of page

Portugiesischer Wein

Autorenbild: WALK 'N' ROLLWALK 'N' ROLL

Aktualisiert: 21. Juli 2023

Weinanbau hat in Portugal lange Tradition. Doch lange standen die portugiesischen Weine im Schatten der starken französischen und spanischen Weine. Spätestens mit dem Eintritt in die Europäische Union 1986 gab es für die Winzer und Winzergenossenschaften allerdings neue Perspektiven durch Fördermittel und Zugang zu neuen Märkten.

Portugiesische Weine
Foto: http://www.revistadevinhos.pt/

In den vergangenen Jahrzehnten ist es daher vielen portugiesischen Weinregionen gelungen, mit höherer Qualität und neuer Technik ihre traditionellen Stärken auf ein gehobenes Niveau zu bringen. Heute überzeugen portugiesische Weine nicht nur im Inland sondern auch im Ausland – und das zu einem beachtlichen Preis-Leistunges-Verhältnis!


In ganz Portugal gibt es 500 offiziell zugelassene Rebsorten, wovon mindestens die Hälfte nur in Portugal auftauchen. Die wichtigsten roten Trauben sind Alfrocheiro, Baga, Castelao Frances, Touriga Francesca, Touriga Nacional und Verdelho. Die wichtigsten weißen Trauben Alvarinho, Arinto Avesso, Bical, Encruzado, Loureiro, Azal und Trajadura.


Mit zwischen 240.000 und 260.000 Hektar verfügt Portugal über die sechst größte Weinbaufläche der Welt. Um aus diesem vielfältigen Angebot den richtigen Wein ausfindig zu machen, kann man sich an verschiedenen Qualitätsstufen orientieren.

Weine, die mit DOC (Denominação de Origem Controlada) gekennzeichnet sind, unterliegen strengen Vorgaben bezüglich Herkunft, Sortenzusammensetzung und Produktion. Es handelt sich also um hochwertige, nach alter Tradition produzierte Weine, wie beim französischen AOC-System. Weine, die mit IPR (Indicação de Proveniência Regulamentada) gekennzeichnet sind, sind Anwärter für den DOC-Status.


Etwas weniger strengen Auflagen unterliegen die VR-Weine (Vinho Regional). Die Weine stammen aus einer festgelegten Region, wobei die Rebsorten nicht so streng vorbestimmt sind. Aber Achtung! In Portugal sind viele junge, gut ausgebildete Winzer tätig, die auf der Suche nach mehr Qualität und dem eigenen Stil mehr ausprobieren wollen, als der DOC-Status zuslassen würde. Es gibt also exzellente, spannende Weine, die „nur“ ein VR tragen!


Ein „Vinho da Mesa“ ist ein einfacher Tafelwein, bei dem der Winzer keine Rebsorte oder Jahrgang angeben muss.


Die meisten Portugiesen wählen ihren Wein nach Region aus, wobei die meisten ihre ganz eigene Lieblingsregion haben. Tatsächlich werden im ganzen Land Rebstöcke angebaut. Per Gesetz wurden 11 Gebiete für den Vinho Regional festgelegt. Diese heißen Minho, Alentejo, Beiras, Porto e Douro, Trasmontano, Estremadura, Ribatejano, Terras do Sado, Terras Madeirenses, Algarve sowie Setúbal. Wir möchten euch die 4 bekanntesten Regionen vorstellen:


1) Porto e Douro

Weinbauregion Douro
Foto: https://viagens.sapo.pt/

Die Region bei Porto ist bekannt für ihren weltberühmten Portwein und UNESCO-Weltkulturerbe. Wein wird hier schon seit dem 12. Jahrhundert angebaut, als die Zisterzienser unzählige Klöster in der Region gründeten. Die besten Lagen für den Portwein sollen sich rund um die Stadt Pinhão befinden.

Seit den 70er Jahren wird in der Region darüber hinaus auch Rotwein produziert. Dazu werden bis heute die alten Terrassen aus dem 17. Jahrhundert genutzt, auf denen Rebsorten wie Tinta Roriz, Touriga Nacional und Castelão direkt nebeneinander stehen. Diese auf dem Feld geborene Cuvée macht viele Rotweine vom Douro so spannend. Mittlerweile kultivieren die Winzer die heimischen Rebsorten aber auch reinsortig.

Unser Stadtführer-Team empfielt den Rotwein Castello D'Alba DOC Douro und den Weißwein Papa Figos DOC Douro.



Weinbaugebiet Dão
Foto: https://www.jn.pt/

2) Beiras / Dão

Zwischen den beiden Städten Porto und Lissabon liegt das von Bergen umgebene Weinanbaugebiet Beiras, das die DOC-Regionen Beiras und Dão beheimatet. Hier werden vor allem voluminöse und aussagekräftige Rotweine produziert. Beispiele sind die Baga- und Bical-Traube von der Atlantikküste Bairrada, die sich durch einen hohen Säure- und Tanningehalt auszeichnen. Am Dão, weiter im Landesinneren, glänzen neue Weine mit einer ausgeprägten Fruchtnote. Wir empfehlen die Rotweine Marquês De Marialva Colheita Seleccionada DOC Bairrada und Quinta Do Vale Da Ribeira Premium DOC Dão.


Foto: https://www.esporao.com/

3) Alentejo

Der Alentejo ist eine überwiegend ländliche Region südlich/östlich von Lissabon, die sich in der Nebensaison im Übrigen wunderbar zum Wandern eignet. Heiße Sommer mit wenig Regen bieten die perfekten Bedingungen für Olivenbäume und Korkeichen. Zusammen mit den Rebstöcken prägen sie das landschaftliche Bild der Region. In den letzten drei Jahrzehnten sind hier tolle Weine entstanden, denn private Weingüter und Winzergenossenschaften haben viel Geld und Mühe in Kellertechnik und Rebanlagen investiert.

Der Alentejo ist in acht Gebiete unterteilt, die von großen Kooperativen dominiert werden. Die roten DOP Weine setzen auf Cuvées aus den heimischen Klassikern wie Aragones, Alicante Bouschet, Castelão und Trincadeira. Sie haben einen vollen Körper und ordentlich Frucht, aber auch genügend Säure

Unser Stadtführer-Team aus Lissabon empfiehlt den Weißwein der Quinta Do Carmo Regional Alentejano und Rotwein Adega De Borba DOC Alentejano.


Vinho Verde
Foto: https://www.viajecomigo.com/

4) Minho

Die Provinz Minho liegt im Nordwesten Portugals, nahe der spanischen Grenze. Von hier stammen ca. 16% der Traubenproduktion Portugals. Das Klima in der Region ist vom Atlantik geprägt und daher mild und feucht. Obwohl in der Region verschiedene Rot-, Weiß- und Roséweine produziert werden, ist das bekannteste Produkt der Region der Vinho Verde. Er gehört zu den DOC-Weinen. Er ist ein besonders junger, frischer Wein, der aus frühen, grünen Trauben gewonnen wird. Diese einheimischen Trauben verfügen über einen geringen Zuckergehalt und der fertige Wein verfügt in der Regel über eine leichte, natürliche Kohlensäure. Vor allem die Alvarinho Rebsorte ist bei Portugiesen und Besuchern sehr beliebt. Sie sorgt für Aromen von Steinfrüchten wie Aprikosen und Pfirsich und tropischen Früchten wie Maracuja und Mango. Obwohl es auch roten Vinho Verde gibt, wird der weiße Vinho Verde fast überall bevorzugt. Unser Stadtführer-empfiehlt Muralhas de Monção DOC Vinho Verde. Vinho Verde passt zu Fisch und Meeresfrüchten und anderen leichten Gerichten wie Salat und asiatischer Küche.

490 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page