Kaffee spielt eine wichtige Rolle im Leben der Portugiesen. Die meisten Portugiesen trinken mehrere Espresso am Tag. Für Touristen kann das Bestellen eines Kaffees zur echten Herausforderung werden. Wahrscheinlich sprichst du Englisch und würdest einen "coffee" bestellen. Wenn du Glück hast, fragt der Kellner zurück, was für ein Kaffee es denn sein soll. Wenn nicht, bringen sie das, was sie den Portugiesen bringen, wenn sie einen "café" bestellen. Und das ist ein ziemlich starker Espresso!
Daher hier eine kurze Anleitung, was du bestellen solltest, damit du auch das bekommst, was du möchtest!
Du möchtest einen schwarzen Kaffee, wie du ihn aus Deutschland kennst?
Das, was dem am nächsten kommt, ist ein mit Wasser verlängerter Espresso und heißt "Abatanado". In etwas größerer Menge wäre das dann ein "Americano".
Du möchtest einen Espresso?
Super, du machst es wie die Portugiesen. "Um café, se faz favor!" In Lissabon sagt man auch "bica" zum kleinen schwarzen.
Du trinkst deinen Kaffee mit Milch?
Galão = wie Latte Macchiato nur ohne Schaum, 1/4 Espresso 3/4 warme Milch in einem großen Glas
Meia de Leite = Tasse zur Hälfte mit Espresso, zur Hälfte mit Milch gefüllt
Capuccino = das, was es bei uns auch ist
Pingado = ein Espresso mit einem Tropfen Milch
Garoto/Pingo = ein Espresso-Glas mit viel Milch und nur einem Tropfen Espresso
Du trinkst koffeinfrei?
"Um descafeinado, se faz favor!"
Jetzt kann eigentlich nichts mehr schiefgehen! Viel Spaß in Portugal!
Du verbringst einige Tage in Lissabon und möchtest deine Tage mit besonderen Erlebnissen füllen? Dann werfe einen Blick auf die WALK 'N' ROLL Stadtführungen, kulinarischen Stadtführungen, Fahrradtouren zum Strand und Wanderungen: