Vom 29. Mai bis zum 16. Juni findet im Parque Eduardo VII. in Lissabon die 94. Ausgabe der "Feira do Livro", der wichtigsten Literaturveranstaltung Portugals statt. Dieses Jahr gibt es 350 Pavilions mit 960 Verlagsmarken und rund 85.000 verfügbaren Titeln - damit wird es die bisher größte Buchmesse Portugals. Für dieses Jahr rechnet man mit knapp 1 Million Besuchern.
Während der 19 Tage der Buchmesse werden mehr als 2.000 Veranstaltungen angeboten, darunter nicht nur zahlreiche Lesungen, sondern auch Musikshows und Open-Air-Kino. Die Konzerte finden jeden Freitag um 22 Uhr im Auditorium Nord der Messe statt, mit Auftritten von Joana Alegre (31. Mai), JP Simões (7. Juni) und Ela Li (14. Juni). Auch für Verpflegung ist gesorgt, es gibt mehrere Gastronomiebereiche.
Schnäppchenjäger sollten zur "Stunde H" kommen, während der man Bücher, die vor mehr als 24 Monaten veröffentlicht wurden, mit einem Rabatt von 50 Prozent kaufen kann. An dieser Initiative nehmen 277 Pavillons teil. Sie findet von Montag bis Donnerstag in der letzten Stunde der Veranstaltung statt, außer an Feiertagen und am Vorabend von Feiertagen.
Vielleicht stellt ihr euch jetzt die Frage, ob es für euch interessant sein kann, eine portugiesische Buchmesse zu besuchen. Auch wenn ihr kein Portugiesisch sprecht, lohnt es sich, mal über die Open-Air-Messe zu bummeln und in den Pavillons rechts und links der Rasenfläche des Parque Eduardo VII. zu stöbern, da lassen sich auch so manche internationale Schätzchen finden. Erfahrungsgemäß bietet immer mindestens ein Stand englischsprachige Bücher an. Außerdem gibt es ja auch Konzerte und Speis und Trank und es ist einfach eine tolle Atmosphäre!
Unter der Woche öffnet die Buchmesse um 12 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen um 10 Uhr. Am Abend geht es bis 22 Uhr, freitags, samstags und vor Feiertagen bis 23 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Wenn ihr mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommt, steigt an den Metrostationen "Marquês de Pombal" oder "Parque" aus, auch viele Busse passieren den Parque Eduardo VII. Er liegt aber auch so zentral, dass ihr schön über die grüne Prachtallee Avenida da Liberdade hinaufspazieren könntet.
Und noch ein Tipp: Vom oberen Ende des Parks ("Alto do Parque") habt ihr eine tolle Aussicht auf die Statue des Marquês de Pombal und über Lissabon!
Viele andere schöne Aussichten und auch die ein oder andere Anekdote zum Thema Literatur bekommt ihr auf unseren deutschsprachigen Stadtführungen durch Lissabon, kommt gerne vorbei!