Am Samstag, den 19. Oktober 2024, finden in Cascais die größten Triathlon-Events des Landes statt: Der Ironman und der Ironman 70.3 (Half Ironman). Hier informieren wir euch über dieses Großereignis und sagen euch, welche Auswirkungen es auf euren Lissabonaufenthalt haben könnte!
Hier erstmal die harten Fakten:
Rund 4500 Athleten aus über 90 Ländern nehmen an den beiden Wettkämpfen statt. Der Ironman gilt als eine der härtesten Triathlon-Varianten, hier müssen die Teilnehmer zunächst 3,8 km schwimmen (Start und Ziel in der Baía de Cascais), anschließend 180 km Fahrrad fahren (es geht vorbei am Guincho-Strand und über Malveira da Serra in das Sintra-Gebirge, danach eine Runde durch das Autódromo de Estoril und dann entlang der Küstenstraße Marginal mit ein paar Abstechern bis nach Lissabon - und zurück nach Cascais und dann gleich nochmal das Ganze) und dann noch "mal eben" einen Marathon laufen (die 42,2 km setzen sich zusammen aus drei Loops entlang der Estrada do Guincho zwischen Cascais und dem Cabo Raso). Zieleinlauf ist dann in der Baía de Cascais.
Die Athleten des Ironman 70.3 absolvieren von allen Distanzen genau die Hälfte, die Route ist aber ansonsten gleich.
Die Transitionszonen befinden sich neben der Citadela de Cascais (Ironman 70.3) und im Hippódromo von Cascais (Ironman).
Was hat das mit euch zu tun?
Wer plant, an diesem Tag nach Cascais zu fahren, muss mit zahlreichen Einschränkungen rechnen. Mit dem Auto ist es eigentlich völlig unmöglich, es sind einfach zu viele Straßen gesperrt. Mit dem Zug wäre es natürlich kein Problem - sofern ihr daran interessiert seid, euch das Spektakel anzuschauen und die Athleten anzufeuern (was sich absolut lohnt, es ist ein Wahnsinns-Event!!). Wenn ihr aber eigentlich nur zum entspannten Schlendern und Eisessen nach Cascais fahren wolltet, kommt besser an einem anderen Tag. Auch wer eigentlich gerne mal zum Guincho-Strand oder ins Sintra-Gebirge fahren wollte, sollte unbedingt einen anderen Tag wählen!
Bereits ab Donnerstag, den 17. Oktober sind Teile der Innenstadt für den Autoverkehr gesperrt. Am Donnerstag findet außerdem ab 18.30 Uhr die Eröffnungsfeier und die "Parade der Nationen" in der Citadela statt.
Ihr wollt das sehen?
Wenn ihr plant, euch das Spektakel anzuschauen, fahrt also am besten per Zug nach Cascais.
Der Schwimmstart des Ironman ist um 8.30 Uhr, der Half Ironman startet ab 7.40 Uhr. Die ersten Athleten des Half Ironman werden gegen kurz vor 12 Uhr im Ziel erwartet, die ersten Athleten des Ironman gegen kurz vor 17 Uhr. Dazwischen (aber auch noch danach, denn natürlich werden einige die halbe Nacht unterwegs sein...) könnt ihr euch die Sportler zum Beispiel in den Transitionszonen anschauen (im Hippódromo gibt es Tribünen, die frei zugänglich sind für Zuschauer!) oder die LäuferInnen entlang der Strecke in der Stadt oder an der Estrada do Guincho Richtung Cabo Raso anfeuern. Je später (und dunkler) es wird, desto mehr brauchen sie eure Unterstützung! ;-)
Wer bis 1:30 Uhr nicht durchs Ziel gerannt ist, hat es leider nicht geschafft.
Im Zieleinlauf in der Bucht von Cascais (Baía) gibt es frei zugängliche Tribünen, hier ist natürlich immer das meiste los. Absolutes Gänsehaut-Feeling, wenn der Moderator die Namen der Athleten nennt, die durchs Ziel laufen - immer mit dem Zusatz "You are an IRONMAN!!!"
Auf dem Parkplatz des Marechal-Carmona-Platzes, also neben dem Hippódromo, befindet sich das "Ironman Village" (rund um den Race Day gibts hier viele Veranstaltungen und Konzerte!) und auch die Ironman-Merchandise-Area, ein wahres Shopping-Paradies für Athleten und alle, die es werden wollen.
In den Tagen nach dem Ironman werdet ihr bestimmt noch hier und da stolze TrägerInnen des "Finisher-T-Shirts" durch Cascais und Lissabon laufen (oder schleichen) sehen.
Und wenn ihr euch so gar nicht dafür interessiert, könntet ihr am Samstag alternativ auch eine unserer Stadtführungen auf Deutsch durch Lissabon buchen! (Allerdings nicht mit der Autorin dieses Blogartikels, denn die wird ihren Mann beim Ironman Cascais anfeuern!)