top of page

Aktuelle Änderungen bei den historischen Straßenbahnen und Aufzügen in Lissabon

Autorenbild: Sara LierSara Lier
Die historische Straßenbahn E28
Die historische Straßenbahn E28

Zu einem perfekten Lissabonbesuch gehört für viele auch die Fahrt mit einer historischen Straßenbahn (vor allem mit der berühmten E28!) oder einer der historischen Standseilbahnen. Manchmal kann es vorkommen, dass wegen Baustellen oder Reparaturen bestimmte Abschnitte nicht befahren werden - hier informieren wir euch über aktuelle Änderungen im Streckenverlauf!


Stand: 25.1.25



Der Minibus fährt als E28-Ersatz zwischen Prazeres und dem Largo Camões
Der Minibus fährt als E28-Ersatz zwischen Prazeres und dem Largo Camões

Die spektakulärste aller historischen Straßenbahnen ist und bleibt wegen ihrer tollen Streckenführung (auf und ab und durch die engen Gassen von Graça und Alfama) die legendäre E28. Sie fährt nicht im Kreis, sondern startet (normalerweise) am Martim-Moniz-Platz in der Unterstadt und endet (normalerweise!) am Prazeres-Friedhof ganz im Westen der Stadt (oder andersrum).

Momentan (Stand: Januar 2025) und bis auf weiteres fährt sie allerdings nur bis zum Largo Camões, da es im weiteren Verlauf Richtung Prazeres Straßenbauarbeiten gibt. Für Fahrgäste nach Prazeres verkehrt zwischen dem Largo Camões und Prazeres ein elektrischer Minibus.


Als attraktive Alternative zur (leider oft ziemlich vollen) E28 gilt die ebenfalls historische Straßenbahn E12. Sie verkehrt normalerweise zwischen dem Martim-Moniz-Platz und dem Largo Camões und macht eine etwas kürzere Runde um den Burghügel (also nicht durch Intendente und Graça wie die E28).

Derzeit (Stand: Januar 2025) fährt sie über ihre normale Strecke.


Die (übrigens meist angenehm leere) historische Straßenbahn E24, die den Largo Camões mit dem Wohnviertel Campolide verbindet, hat derzeit keine Änderungen im Streckenverlauf. Wer plant, das Aquädukt von Lissabon zu besichtigen, könnte gut mit dieser Straßenbahn dorthin fahren.


Da die E28 ja derzeit nicht bis zum Prazeres-Friedhof fährt, wäre die historische Straßenbahn E25 eine gute Alternative, um in die Viertel Estrela (mit dem wunderschönen Jardim da Estrela und der sehenswerten Basílica da Estrela) und Campo de Ourique (mit seiner lebhaften Markthalle) zu gelangen. Sie startet normalerweise am Cais do Sodré, momentan hat sie ihre Strecke aber verlängert und verbindet die Praça da Figueira mit dem Cemitério dos Prazeres. Wegen der Bauarbeiten an der Metrostation Santos ist die Streckenführung dort leicht verändert, was aber kaum Auswirkungen hat.


Die historische Straßenbahn E18 verkehrt zwischen dem Cais do Sodré und dem Friedhof von Ajuda, wäre also vor allem interessant für Besucher des Nationalpalastes Ajuda oder des (wirklich tollen!) Botanischen Gartens von Ajuda. Hier gibt es derzeit keine Änderungen im Streckenverlauf.


Der Lavra-Aufzug ist momentan außer Betrieb
Der Lavra-Aufzug ist momentan außer Betrieb

Die historische Standseilbahn, die den Largo da Anunciada mit dem Santana-Hügel verbindet, ist bis Ende Februar 2025 wegen Reparaturarbeiten außer Betrieb.



Tickets

Seit neustem lassen sich Einzelfahrten neben der Metro auch in Bussen und Straßenbahnen am Sensor mit der Kreditkarte bezahlen.


Für all diese historischen Verkehrsmittel (und auch für Fahrten mit der Metro, den Carris-Bussen oder anderen Aufzügen!) lohnt es sich in den meisten Fällen, ein 24-Stunden-Ticket oder eine Guthaben-Karte ("Zapping" bzw. "Stored Value") zu lösen. Die Tageskarte bekommt ihr an den Automaten in den Metrostationen, sie kosten 7 Euro plus 0,50 Euro für die wiederaufladbare Chipkarte. Weitere Infos findet ihr auch in unserem Blogartikel über die öffentlichen Verkehrsmittel in Lissabon.


Weitere Tipps und viele Infos zu Lissabon bekommt ihr natürlich auf unseren deutschsprachigen Stadtführungen durch Lissabon! Wir freuen uns darauf, euch dort zu treffen!



20 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page